HEIDA - COURSE PANORAMIQUE
présenté par
CONFIDENTIALITÉ
Datenschutzerklärung Heida-Panoramalauf
Bekenntnis zum Schutz der Personendaten Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer
Läuferinnen und Läufer ist uns wichtig. Eine Verletzung des Datenschutzes kann zu einem
Verlust des Vertrauens der Läuferinnen und Läufer sowie der Öffentlichkeit führen und die
Durchführung von Laufveranstaltungen gefährden. Daher handeln wir gemäss der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO], sofern anwendbar und des
Bundesgesetzes über den Datenschutz [DSG] sowie der dazugehörenden -
Datenschutzverordnung [DSV].
Verantwortlicher, Kontaktangaben
Für die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Veranstaltung gilt ,
SSC Visperterminen, Ralf Kreuzer, Bitzine 16, CH-3932 Visperterminen
Tel.: +41 (0)78 652 29 90, E-Mail info@heidapanoramalauf.ch als datenschutzrechtlich
Verantwortlicher.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Startklar - Rose Müller, Bei der Kelter 5, D-74321
Bietigheim-Bissingen unsere Vertreterin nach Art. 27 DSGVO. Mail: kontakt@startklar-
datenschutz.de; Telefon: 07142 3392343
Je nachdem welches Drittunternehmen die Zeitmessung durchführt, müssen alle Läuferinnen
und Läufer bei diesem Unternehmen einen Account eröffnen. Für die Datenbearbeitung
betreffend den Account gilt das Drittunternehmen, das die Zeitmessung durchführt, als
Verantwortlicher und es gelten die Datenschutzerklärungen und Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittunternehmens.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Personendaten ist bei Vorliegen einer
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 13. Abs. 1 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1
nDSG. Werden die Daten für die Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person
einschliesslich vorvertraglicher Massnahmen verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG. Ist die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art.
31 Abs. 1 nDSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies betrifft beispielsweise das
Marketing, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken nicht widersprochen
haben.
Berechtigte Interessen können insbesondere weitere sein:
- Betrieb und die Verwaltung der Website;
- die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
- Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
- die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für administrative Zwecke;
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
- Beantwortung von Anfragen;
- Information der Öffentlichkeit und interessierter Kreise;
- Durchführung von Direktmarketingmassnahmen.
Viele der nachfolgend genannten Daten haben wir, da Sie diese uns zur Verfügung gestellt
haben (z.B. via Anmeldung etc.). Falls Sie mit uns einen Vertrag schliessen, indem Sie eine
Leistung beziehen, müssen Sie aufgrund Ihrer vertraglichen Verpflichtung gewisse Daten
bereitstellen wie z.B. die Stammdaten. Handelt es sich um Verhaltens- oder Präferenzdaten,
so dürfen Sie der Datenbearbeitung widersprechen oder dazu keine Einwilligung geben.
Datenverarbeitungen zur Durchführung der Laufveranstaltung
Für die Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung werden von den Läuferinnen
und Läufern nur der Name, der Vorname, das Geburtsjahr und die Adresse sowie die E-Mail-
Adresse als zwingende Angaben gefordert. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis
und nur dann erhoben, wenn es für die Erbringung einer weiteren Leistung erforderlich ist.
Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Durchführung der Laufveranstaltung, inklusive
Zustellung von Informationen zu Ihrer Teilnahme und der Startunterlagen (digitales
Startpaket) sowie einer Feedbackanfrage nach dem Lauf. Die Verarbeitung erfolgt zur
Durchführung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG bzw.
Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG), den Sie mit uns geschlossen haben, sowie aufgrund eines
überwiegenden bzw. berechtigten Interesses (administrative Zwecke; Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 nDSG) von uns.
Erstellung und Veröffentlichung von Start- und Ranglisten
Der Name, der Vorname, der Jahrgang, der Wohnort, die Kategorie und die Laufzeit werden
in Ranglisten publiziert. Eine Publikation der vollständigen Adresse erfolgt nicht. Am Event
werden an verschiedenen Stellen beim Vorbeikommen Zeiten festgehalten und über einen
Transponder elektronisch dem überquerenden Läufer bzw. der Läuferin zugeordnet. Aus
diesem Datensatz werden Runden- und/oder Streckenzeiten für die Läuferinnen und Läufer
bestimmt und hieraus Ergebnislisten gebildet. Diese Daten werden während und nach dem
Event vor Ort und im Internet sowie allenfalls in Printmedien veröffentlicht. Die Publikation
der Ranglisten im Internet erfolgt auf der Website des Veranstalters und auf der Website der
Zeitmessungsanbieter (Datasport) sowie integriert in die Bestenliste von Swiss Athletics.
Die Veröffentlichung der Daten dient dem wettkampftypischen Vergleich der Teilnehmer
untereinander. Die Daten werden basierend auf einem berechtigten Interesse (Information der
Öffentlichkeit und interessierter Kreise; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG
bzw. Art. 31 Abs. 1 nDSG) bearbeitet. Der Läufer bzw. die Läuferin kann verlangen, dass
nach Ende des Events sein Name aus der öffentlich einsehbaren Ergebnisliste entfernt wird.
Datenverarbeitungen zu eigenen Marketingzwecken
Melden Sie sich über unsere Internetseite für eine Veranstaltung an oder erwerben Sie über
unseren Online-Shop Waren (Bestandeskunden) und hinterlegen dabei Ihre E-Mail-Adresse,
wird diese von uns für den Versand eines Newsletters mit Direktwerbung für eigene ähnliche
Waren und Dienstleistungen verwendet, sofern Sie dem nicht widersprechen. Ein
Widerspruch ist jederzeit zulässig, diesen können Sie via E-Mail oder schriftlich an uns
richten. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet. Falls
Sie noch nicht zu unseren Bestandeskunden gehören, aber trotzdem einen Newsletter
wünschen, können Sie auf unserer Website unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Für
die Verarbeitung Ihrer Daten wird bei der Anmeldung Ihre Einwilligung eingeholt und auf
vorliegende Datenschutzerklärung verwiesen. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht
es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen,
Vornamen und das Geschlecht, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter anzugeben.
Den Newsletterversand aufgrund des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen basieren wir
auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Direktmarketing; Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 nDSG). Melden Sie sich auf unserer
Website für einen Newsletter an, so basiert die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung und somit
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 nDSG. Sie können
diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Dazu finden
Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abbestellung. Die Rechtmässigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie in unserer Online-Datenschutzerklärung.
Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall inkl. Profiling
Wir führen zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen keine
automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall gemäss Art. 22 DSGVO bzw.
automatisierte Einzelentscheidung gemäss Art. 21 nDSG durch.
Datensparsamkeit und Aufbewahrung der Daten
Wir bearbeiten immer nur so viele Daten, wie für den angestrebten Zweck unbedingt
erforderlich sind. Wir löschen nicht mehr benötigte Daten, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten dagegensprechen oder wir berechtigt sind, die Daten auf der Basis
einer anderen Rechtsgrundlage oder eines überwiegenden eigenen Interesses weiter
aufzubewahren.
Weitergabe von Daten
Unternehmen welche im Auftrag von uns für die Organisation und Durchführung der
Laufveranstaltungen, die Abwicklung von Anmeldungen (online, offline), die Verwaltung der
Daten der Teilnehmenden, das Inkasso, allenfalls die Zeitmessung, Resultatdienst,
Startnummernprozesse, Teilnehmerwerbung und -information für uns tätig sind, bearbeiten
die Daten in unserem Auftrag und für unsere Zwecke. Wir wählen unsere Dienstleister
sorgfältig aus und sind gemäss Gesetz verpflichtet, die Datenbearbeitung durch diese
Unternehmen zu kontrollieren und diese zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke
zu bearbeiten oder an unberechtigte Dritte weiterzugeben. Wir weisen darauf hin, dass es
möglich ist, dass Ihre Daten sowohl in der EU/EWR als auch in Ländern ohne angemessenes
Datenschutzniveau durch unsere Dienstleister bearbeitet werden. Setzen wir solche Anbieter
in unsicheren Ländern ein, so basiert die Übermittlung auf der Grundlage von Art. 46 Abs. 1
lit. c DSGVO bzw. Art. 16 Abs. 2 lit. d nDSG.
Nehmen Sie an einer Laufveranstaltung teil, so willigen Sie in die Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten wie Name und Vorname, Privatadresse (Strasse, Nr. PLZ und Ort)
Geburtsdatum, Telefonnummer, und E-Mail-Adresse an Partner (z.B. Foto- und Videoservice)
ein, sofern Sie die Weitergabe der Daten nicht durch eine Mitteilung an die unten angegebene
Post- oder Mailadresse untersagen. Diese Partner dürfen die Daten für deren eigene
Dienstleistungen oder Werbezwecke sowie im Fall von Sponsoren für gezielte Anschriften
und Telefonaktionen im Zusammenhang mit dem Laufevent verwenden. Sofern wir gesetzlich
dazu verpflichtet sind, holen wir vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten an
Drittfirmen, welche die Daten für eigene Zwecke (die Erbringung von eigenen
Dienstleistungen) bearbeiten bei der Anmeldung die Einwilligung der Läuferin oder des
Läufers ein. Sie können die Einwilligung zur Weitergabe der Daten an Dritte jederzeit
widerrufen.
Mit der Anmeldung werden Sie gleichzeitig Running-Mitglied von Swiss Athletics und des
Dachverbandes Swiss Olympic. Dafür geben wir Ihren Namen, sowie die E-Mail-Adresse an
Swiss Athletics weiter. Ihre Daten werden ausschliesslich für den Eintrag als Mitglied
verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zu Beginn des Jahres bekommen Sie in einem
Newsmail einen Überblick über die schönsten Schweizer Läufe. Diese Mitgliedschaft ist für
Sie kostenlos und läuft (nach einem Jahr) am Ende des folgenden Kalenderjahres aus. Weitere
Informationen unter www.swiss-running.ch/datenschutz. Sie können die Einwilligung zur
Weitergabe der Daten an Swiss Athletics jederzeit schriftlich (z.B. per E-Mail an den
Veranstalter) widerrufen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bearbeitet
werden. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen sowie, sofern anwendbar, das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Ausserdem können Sie einer Verwendung der Daten zu
Marketingzwecken widersprechen. Diese Rechte bestehen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen dem Begehren entgegenstehen.
Sie haben zudem, sofern dies auf Sie anwendbar ist, ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie sind jederzeit berechtigt, eine einmal erteilte Einwilligung
in eine Datenverarbeitung zu widerrufen. Ihre Rechte können Sie unter: Verein SSC
Visperterminen, Ralf Kreuzer, Bitzine 16, CH-3932 Visperterminen. Schweiz oder
unter info@heidapanoramalauf.ch geltend machen.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherung der
Daten unserer Läuferinnen und Läufer insbesondere vor absichtlicher oder zufälliger
Vernichtung oder Verfälschung sowie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils auf
unserer Website publizierte Version. Die vorliegende Version der Datenschutzerklärung
bildet die Grundlage der Übersetzungen in Englisch und Französisch. Gültigkeit hat die
deutsche Version. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Die vorliegende Online-Datenschutzerklärung wurde im Auftrag des Vereins Swiss Runners
erstellt. Die Verwendung ist den Mitgliedern von Swiss Runners vorbehalten.
Dezember, 2024
Das Organisagonskomitee des
Heida-Panoramalaufes